PLATOW-Empfehlung

Amgen bleibt auf der Überholspur

Veröffentlicht:

Wie geht's der Biotechbranche? Wer eine schnelle Antwort braucht, schaut sich am besten den Nasdaq Biotechnology Index an - oder noch einfacher dessen Schwergewicht Amgen. Beide Charts sagen das Gleiche: Die Branche ist kerngesund, die Kurse haben ihre alten Hochs aus dem Boomjahr 2000 bereits übertroffen.

Dass die Biotechindustrie längst kein Sammelsurium von Hoffungsfirmen mehr ist, sondern echte Werte bietet, zeigen auch Amgens Zahlen vom 2. Quartal 2013: Der Umsatz stieg um fünf Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar, wovon 1,26 Milliarden Dollar als Nettogewinn hängenblieben.

Grund genug für das Management, die Jahresziele weiter nach oben zu schrauben. Behält es mit seiner Prognose eines EPS von 7,30 bis 7,45 Dollar recht, wäre die Aktie mit einem 2013er-KGV von 15 nicht ausgereizt.

Schließlich erwarten wir für 2014 eine Steigerung des EPS um rund 12 Prozent, womit das KGV dann nur 13 betragen würde. Für einen Branchenführer, der annualisiert 1,7 Prozent Dividende zahlt, ist das ein moderater Preis.

Neueinsteiger greifen trotz 99 Prozent Kurs-gewinn seit der Erstempfehlung im November 2008 noch zu. Alle Bestände sollten Sie fortan bei 87 Dollar absichern.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen