Klinikmanagement

App erlaubt Einkauf am Klinikkiosk

Veröffentlicht:

ITZEHOE. Im Klinikum Itzehoe können Patienten mit ihrem Smartphone direkt vom Krankenbett aus am Kiosk einkaufen. Das Krankenhaus hat dafür als bundesweit erstes Krankenhaus die App "mKiosk" entwickelt. Die App steht als iOS-, und Android-Version zur Verfügung und kann kostenlos im jeweiligen App-Store auf das Mobiltelefon heruntergeladen werden. Dort werden die verfügbaren Waren über kleine Bilder dargestellt, können durch Anklicken ausgewählt und bestellt werden.

In der Startphase umfasst das Angebot 30 Artikel, die besonders gefragt sind, darunter Getränke, Zeitungen und Zeitschriften, Süßwaren und Hygieneartikel. Das Angebot soll noch erweitert werden. Die Bestellung läuft direkt im Kiosk in der Eingangshalle des Klinikums auf. Die dortigen Mitarbeiter übernehmen die Lieferung ins Krankenzimmer.

Die Idee zur App entwickelten Thorsten Schütz, Leiter der Itzehoer IT-Abteilung, und der Dortmunder Medizin- und Wirtschaftsinformatiker Professor Thomas Jäschke vor rund einem Jahr. Die Umsetzung übernahm das Dortmunder Unternehmen smartcircles mHealth AG. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung