Arbeitskräftenachfrage auf Rekordniveau

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (dpa). Die Nachfrage der deutschen Unternehmen nach Arbeitskräften hat einen neuen Rekordstand erreicht. Im Februar habe es so viele offene Stellen gegeben wie seit vielen Jahren nicht mehr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Montag bei der Veröffentlichung ihres Beschäftigungsindexes BA-X mit.

Großen Bedarf an Arbeitskräften melden Zeitarbeitsunternehmen. Aber auch der Gesundheitssektor oder der Handel suchen aktuell neue Mitarbeiter. Der Index für die Zahl der offenen Stellen wird erst seit 2004 erhoben. Fachleute schließen nicht aus, dass im Februar selbst die Kräftenachfrage während des Wiedervereinigungs-Booms im Jahr 1991 überschritten wurde.

Nach Bundesagentur-Angaben hat die Arbeitskräftenachfrage mit einem BA-X-Wert von 166 Punkten sogar über dem Maximum des letzten Aufschwungs gelegen; damals hatte die BA einen Indexwert von 165 ermittelt. Der aktuelle Februarwert liegt nach BA-Angaben sechs Punkte höher als der im Januar ermittelte Indikator. Im Vergleich zum Februar 2010 hat sich der Wert um 46 Punkte verbessert.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus