Ermittlungen

Arzt in Chemnitz getötet - Ehefrau des Opfers festgenommen

Nach dem Tod eines Arztes in Chemnitz ist die Ehefrau des 69-jährigen Opfers ins Visier der Ermittler geraten. Ebenfalls festgenommen wurden zwei weitere Verdächtige. Hinweise zum Motiv gibt es nicht.

Veröffentlicht:

Chemnitz. Ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Tod eines 69-Jährigen in Chemnitz ist die Ehefrau des Opfers festgenommen worden. Sie stehe unter dem Verdacht ihren Ehemann, einen Arzt, mithilfe von zwei weiteren Tatverdächtigen getötet zu haben, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Die beiden weiteren Tatverdächtigen - eine 52 Jahre alte Frau und ein 62-Jähriger - waren wenige Tage nach der Tat am 10. März bereits festgenommen worden.

Die beiden sitzen bereits in Untersuchungshaft. Die drei Beschuldigten hätten sich den Angaben zufolge zu dem Tatvorwurf nicht eingelassen. Weitere Auskünfte, insbesondere zu den Todesumständen und zum Tatmotiv, seien derzeit aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht möglich, hieß es. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut