Asklepios Klinik: Weiterbildung für Internisten mit Zertifikat

SELIGENSTADT (ger). Die Asklepios Klinik in Seligenstadt geht in der Aus- und Weiterbildung von Ärzten neue Wege. Das Krankenhaus hat eine Ausbildungsakademie gegründet und das neue Ausbildungskonzept gleich durch eine externe Prüfungskommission nach DIN EN ISO zertifizieren lassen. Das Ausbildungskonzept ist nach Aussage der Zertifizierungsgesellschaft AAA-Schäble Cert GmbH einmalig in Deutschland.

Veröffentlicht:

"Ziel des neuen Ausbildungsgangs ist die Verbesserung der Ausbildungsqualität und damit der Behandlungsqualität. Darüber hinaus üben wir mit dem attraktiven Ausbildungsangebot eine besondere Anziehungskraft auf engagierte junge Assistenzärzte aus", sagt Dr. Nikos Stergiou, Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin, der das Konzept federführend entwickelt hat.

Das Konzept besteht aus 16 theoretischen und praktischen Modulen. Neben Theoriekursen zum Röntgen oder zur EKG-Auswertung sind unter anderem die Vertiefung der Kenntnisse durch Fall-Vorstellung, Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen und Kongressbeiträge vorgesehen.

Darüber hinaus stehen nach Angaben der Klinik die interdisziplinäre Koordination der Therapieplanung sowie die intensivmedizinische und anästhesiologische Weiterbildung auf dem Lehrplan. Auch alle für Internisten notwendigen Behandlungs- und Untersuchungsverfahren lernen die Teilnehmer kennen.

Auch Kommunikations-Trainings

Zusätzlich beinhaltet das Curriculum Kommunikations-Trainings sowie psychologische, seelsorgerische und palliativ-medizinische Aspekte.

Er habe sich für die Zertifizierung des Ausbildungsganges entschlossen, weil somit zwangsläufig permanent am Konzept weitergearbeitet werden müsse, um die Zertifizierung nicht wieder zu verlieren, so Stergiou weiter.

"Nur wenn wir immer qualitativ auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und medizintechnisch state-of-the-art sind, können wir das hohe Ausbildungsniveau halten. Hier hilft uns auch der "Druck" durch die Zertifizierungsgesellschaft, die alle drei Jahre das Konzept erneut auf den Prüfstand stellt."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung