Asklepios will sich beim Praxenkauf zurückhalten

HAMBURG (di). Der Aufkauf von Kassenarztsitzen beschäftigt nicht länger nur Hamburgs Ärzte. Zunehmend geraten Klinikkonzerne öffentlich in die Kritik - mit Asklepios hat nun der erste von ihnen reagiert und eine freiwillige Selbstverpflichtung abgegeben.

Veröffentlicht:

"Wir sind nicht daran interessiert, möglichst viele KV-Sitze in einem Gebäude zu konzentrieren", sagte Peter Oberreuter, Sprecher der Asklepios-Geschäftsführung. Er präsentierte eine freiwillige Erklärung, mit der die Tochterfirma Asklepios MVZ Nord GmbH sich gegenüber der KV verpflichtet (wir berichteten kurz):

  • die Gründung von MVZ so vorzunehmen, dass eine wohnortnahe Versorgung sichergestellt, das medizinische Angebot erhalten oder ausgebaut wird,
  • sich nicht auf bestimmte Stadtteile zu fokussieren,
  • die Verlegung von KV-Sitzen aus ihrem Stadtbezirk möglichst zu vermeiden,
  • die Therapiefreiheit der Ärzte in den MVZ zu erhalten und
  • die Arzt-Patienten-Beziehung beizubehalten und auszubauen.

Damit reagierte der Klinikkonzern auf die Diskussion über die Verlegung von Arztsitzen nach dem Aufkauf durch MVZ-Betreiber, die durch die bevorstehende Eröffnung des von der Techniker Krankenkasse unterstützten Atrio-Med-MVZ ausgelöst worden war. Der Betreiber des Versorgungszentrums hatte Zulassungen für sein MVZ in der Innenstadt aufgekauft. Die KV hatte daraufhin auf die Folgen für die ambulante Versorgung in den betroffenen Stadtteilen hingewiesen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag