QM-ABC

Audit

Mit internen und externen Audits lässt sich prüfen, ob Qualitätsmanagement in der Praxis wirklich gelebt wird.

Veröffentlicht:

Ein Audit (von lat. "audire": hören, zuhören) ist ein Verfahren, mit dem untersucht wird, ob Arbeitsabläufe mit den an sie gestellten internen und externen Anforderungen übereinstimmen. Sie dienen auch der Überprüfung, ob die bei der Leistungserbringung angewandten Methoden und Techniken geeignet sind, die gesetzten Ziele zu erreichen. Im Vordergrund stehen die Einsichtnahme in schriftliche Unterlagen, die Befragung des Praxisteams und die Beobachtung von Abläufen.

Zu unterscheiden sind externe und interne Audits. Externe Audits sind eine Form der Fremdbewertung. Ein externes Audit bezeichnet die systematische und kritische Analyse der Qualität ambulanter Versorgung einschließlich der Vorgehensweisen in der Diagnostik, Behandlung und Versorgung durch externe Gutachter. Als Referenz dienen hierbei Normen, die von Dritten vorgegeben werden. Interne Audits sind dagegen eine Form der praxisinternen Selbstbewertung und Selbstüberprüfung.

Das QM-ABC stammt von Theresia Wölker und Dr. Heike Johannes, den Autorinnen des "Arbeitshandbuchs Qualitätsmanagement", erschienen im Verlag der "Ärzte Zeitung"

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Hausärzte Fortbildung jetzt „feiern“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert