Carl-Thiem-Klinikum

Aufsichtsrat geht auf Ärzte zu

In Cottbus stehen die Zeichen auf Entspannung. Der Aufsichtsrat der CTK-Klinik geht nach dem offenen Brief an den Bürgermeister offenbar auf die kritischen Ärzte zu.

Veröffentlicht:

COTTBUS. Im Streit zwischen Ärzten und Klinikleitung am Carl-Thiem-Klinikum (CTK) Cottbus hat inzwischen der Aufsichtsrat der kommunalen GmbH reagiert.

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat das Gremium nach Mitteilung des Klinikums "nach intensiver Beratung Einvernehmen erzielt, dass eine Umstrukturierung der Klinikleitung notwendig ist".

Damit solle sichergestellt werden, dass die Zukunftsfähigkeit und medizinische Leistungsfähigkeit gestärkt und verbessert werde. Der Empfehlung zur Umstrukturierung seien umfangreiche Gespräche des Cottbuser Oberbürgermeisters Frank Szymanski mit verschiedenen Gremien des CTK vorausgegangen. Vorschläge aus der Belegschaft und den Gremien seien berücksichtigt worden.

Neue Ärzte sollen eingestellt werden

Medienberichten zufolge hat der Aufsichtsrat einen Antrag abgelehnt, die Geschäftsführerin Heidrun Grünewald abzuwählen. Dagegen sei beschlossen worden, dass die Klinik einen hauptamtlichen Ärztlichen Direktor erhält.

Außerdem sei geplant, neue Ärzte einzustellen. Das waren wichtige Forderungen der Ärzte in ihrem offenen Brief.

Weitere Stellungnahmen aus der Klinikleitung und dem Aufsichtsrat des größten Brandenburger Krankenhauses waren am Mittwoch nicht zu bekommen. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care