Fundraising

Auktion bringt 20.000 Euro für Kinderklinik

Veröffentlicht:

BADEN-BADEN/HAMBURG. Über United Charity, nach eigenen Angaben Europas größtes Charity-Auktionsportal, ist ein Gesamterlös von mehr als 20.000 Euro zugunsten der neuen Kinderklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zusammengekommen.

Das Auktionsportal bot gemeinsam mit dem Kinder-UKE einen Monat lang rund 40 einzigartige Dinge und Erlebnisse an. Die Spenden sollen dabei helfen, schwerkranken Kindern einen Ort der Geborgenheit und Genesung zu schaffen.

Der höchste Erlös von 4000 Euro sei durch die Versteigerung eines exklusiven Besuchs einer Nobelpreisvorlesung in Stockholm erzielt worden. Besonders begehrt seien zudem eine Namenspatenschaft für ein Tierbaby im Hagenbeck-Tierpark und eine Komparsenrolle im Großstadtrevier gewesen.

Jeder einzelne Euro hilft, die modernste Kinderklinik im Norden wie geplant fertigzustellen", so Dr. Rainer Süßenguth, Leiter der Fördererbetreuung und Fundraising am UKE. Erst vor Kurzem hat der Deutsche Hochschulverband das UKE für seine Fundraisingerfolge für die neue Kinderklinik geehrt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus