Ausbildung nur mit schriftlichem Vertrag

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (juk). Ärzte, die junge Leute zur Medizinischen Fachangestellten ausbilden, müssen den Ausbildungsvertrag der Ärztekammer zuschicken. Praxischefs, die dies nicht tun, riskieren eine Geldbuße.

Das zeigt ein Urteil des Berufsgerichts für Heilberufe in Mainz, das einem Apotheker wegen Verletzung seiner Berufspflichten 7000 Euro Geldbuße auferlegt hat. Der Apotheker hatte eine junge Frau angestellt, um diese zur pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten auszubilden.

Trotz mehrmaliger Aufforderungen der Landesapothekerkammer legte er den Ausbildungsvertrag nicht vor. Das Berufsgericht begründete seine Entscheidung damit, dass der Apotheker pflichtwidrig gehandelt habe, weil er nicht vor Beginn der Berufsausbildung und nicht einmal bis zu deren Ende den wesentlichen Inhalt des Vertrags schriftlich festgehalten habe. Dadurch sei das Ansehen des Berufsstandes beschädigt worden.

Az.: BG-H 3/09.MZ

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis