Gesundheits-Apps

BÄK unterstützt Gröhes Vorstoß

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt den Appell von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), sich für mehr Datensicherheit bei Smartphone-Apps einzusetzen. Der Minister richtete diesen Ruf Medienberichten zufolge an seine europäischen Amtskollegen auf dem Treffen der EU-Gesundheitsminister.

"Es ist gut, dass nun auch die Bundesregierung dieses wichtige Thema aufgreift", sagte BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery am Dienstag.

Gleichzeitig warnte er davor, Krankenkassen die Gesundheitsdaten der Patienten aus den Apps als Teil der elektronischen Patientenakte verwalten zu lassen. "Patientenakten dienen der ärztlichen Versorgung und gehören nicht in die Hände der Krankenkassen", so Montgomery. (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen