B.Braun trotzt der Finanzkrise und steigert Umsatz

Veröffentlicht:

Melsungen (ger). Die B. Braun Melsungen AG ist im vergangenen Jahr noch nicht von der Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen gewesen. Das Medizinprodukte-Unternehmen steigerte seinen Umsatz 2008 auf knapp 3,8 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von sechs Prozent entspricht. Das Ergebnis vor Steuern ging dagegen - vor allem aufgrund höherer Rohstoffkosten und Währungsverschiebungen - um fünf Prozent auf 268,8 Millionen Euro zurück.

"Wir wollen auch weiter aus eigener Kraft wachsen", sagte Vorstandsvorsitzender Professor Ludwig Georg Braun bei der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens in Melsungen. Die Anlageinvestitionen hätten 2008 bei 438,3 Millionen Euro (plus 35 Prozent) gelegen, die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung seien um rund zwölf Prozent gesteigert worden. Braun erwartet daher trotz Krise eine Umsatzsteigerung um vier bis sechs Prozent, das Ergebnis könnte sogar noch stärker zulegen. Man könne aber nicht sicher absehen, wie sich das wirtschaftliche Umfeld letztlich auswirke.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?