Darlehen

BGH kippt laufzeit-unabhängige "Zinscap-Prämie"

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Bei Darlehen mit variablem Zinssatz dürfen Banken für die Zusicherung einer Zinsobergrenze keine laufzeit-unabhängige Gebühr erheben.

Eine solche sogenannte "Zinscap-Prämie" ist jedenfalls bei Verbraucherdarlehen unzulässig, urteilte jetzt der Bundesgerichtshof.

Gegen Zahlung einer "Zinscap-Prämie" hatte die von einem Verbraucherschutzverein verklagte Bank die Zinsschwankungen durch eine Ober- und eine Untergrenze beschränkt.

Die Gebühr wurde mit Vertragsschluss fällig und auch bei vorzeitiger Darlehenstilgung nicht anteilig erstattet. Betroffene Verbraucher können solche Gebühren – jedenfalls für private Darlehen – ab Anfang 2015 zurückverlangen. (mwo)

Az.: XI ZR 790/16

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren