Heilmittel

BVMed startet Infoportal zu Wunden

Veröffentlicht:

BERLIN. Rund zwei Millionen Menschen leiden in Deutschland nach Angaben des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) an offenen Wunden. Grund genug für den BVMed, Ärzte, Patienten und Kassen mit der neuen Website www.info-wundversorgung.de über die Behandlung chronischer Wunden und die Vorteile hydroaktiver Wundauflagen zu informieren.

Wichtig für Vertragsärzte: Verbandmittel sind Medizinprodukte und keine Arzneimittel. Sie können zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden, fallen jedoch unter die Richtgrößen.

Der BVMed setzt sich nach eigenen Angaben für eine "phasengerechte Wundversorgung" und ein modernes Wundmanagement ein, das auch die Behandlung der Ursachen mit einschließt.

Im Versorgungsalltag gebe es nach wie vor große Defizite in der Wundversorgung, "obwohl die Wirtschaftlichkeit der modernen Wundversorgung umfangreich belegt ist", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. Die Kassen müssten daher chronischen Wunden mehr Aufmerksamkeit schenken, fordert der BVMed. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Pflege als eigenständiger Leistungserbringer? Berufspolitisch ist das noch immer ein Zankapfel.

© MYKHAILO KUSHEI / stock.adobe.com

Update

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist