Bachelor-Studiengang Radiologietechnologie

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen (WH) und das Haus der Technik (HDT) in Essen bieten erstmals den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang "Medizinische Radiologietechnologie" an. Der Studiengang steht Interessierten mit allgemeiner, fachgebundener oder Fachhochschulreife oder Berufserfahrenen wie Medizinisch Technischen Radiologie-Assistentinnen oder -Assistenten offen. Im europäischen Ausland ist Radiologietechnologie schon länger Studienfach, während es in Deutschland noch mehrheitlich ein Ausbildungsberuf ist. WH und HDT wollten das System nicht ersetzen, sondern eine akademische Alternative schaffen, teilte die Hochschule mit. (acg)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztlicher Nachwuchs

Ärztetag ringt um Finanzierung der Weiterbildung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung