Rückruf

Barmer trägt notfalls auch Aufzahlung für Valsartan

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Barmer betont anlässlich des laufenden Valsartan-Rückrufs, eventuell fällige Zuzahlungen für Alternativpräparate übernehmen zu wollen. "Sie werden allen betroffenen Versicherten erstattet." Definitiv unbedenklich seien die Produkte Valsartan dura® (Mylan), Valsacor® comp. (TAD) und Valsartan HCT Aurobindo®.

Alle drei Firmen seien Rabattpartner der Barmer für Valsartan, sagte ein Kassensprecher. Sollte keines dieser Produkte verfügbar sein, werde die Barmer notfalls auch ein Altoriginal erstatten, einschließlich der Aufzahlung, die aus der Preisdifferenz zum Festbetrag resultiert. Jedoch müsse man mit der Apothekerschaft noch die technischen Details der Altoriginal-Abgabe verhandeln, um die Versicherten nicht zu belasten. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus