Platow Empfehlung

Bayer AG: Zukauf lässt Anleger hoffen

Veröffentlicht:

Ende vergangener Woche meldete Bayer die Übernahme eines US-amerikanischen Spezialisten für Strahlentherapie. Mit Noria Therapeutics sowie der Tochterfirma PSMA bauen die Leverkusener ihr Portfolio für Prostatakrebs aus und fügen dem zuletzt schwächelnden Segment Pharmaceuticals eine Wachstumskomponente hinzu. Zwar generierte Noria im Geschäftsjahr 2020 nur 20,6 Millionen Dollar Umsatz, was angesichts der Pharma-Erlöse Bayers von knapp 4,4 Milliarden Euro allein im 1. Quartal 2021 nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Doch der US-Konzern überzeugt mit einem Wachstum von über 30 Prozent.

Der Segment-Umsatz bei Bayer schrumpfte im Q1 hingegen um vier Prozent. Auch konzernweit blieb er mit 12,3 Milliarden Euro vier Prozent hinter dem Vorjahreszeitraum zurück. Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA sank um 6,2 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Der Zukauf macht daher vor allem Anlegern Hoffnung: Die Dax-Aktie (DE000BAY0017) beendete zum Monatswechsel ihre zweiwöchige Korrektur (-11,0 Prozent) und legte seither gut drei Prozent zu.

Bayer bleibt daher für Anleger ein Kauf, abgesichert mit Stopp bei 42,80 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus