Transparenzplattform

Bayer stellt Studien zu Glyphosat ins Netz

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Bayer demonstriert Offenheit im Umgang mit Kritikern seines Unkrautvernichters Glyphosat: Auf der konzerneigenen „Transparenzplattform“ (cropscience-transparency.bayer.com) seien ab sofort Zusammenfassungen von mehr als 300 Glyphosat-Sicherheitsstudien – unter anderem zu Metabolismus, Umweltverhalten oder Toxikologie – öffentlich einzusehen, heißt es. Der Zugang zu den vollständigen Sicherheitsstudien werde ab nächstem Jahr möglich sein, kündigt der Konzern an. Das gelte „für alle Studien, die Bayer gehören und die für die Wiederzulassung des Wirkstoffs im Dezember 2017 in der Europäischen Union bei den Behörden eingereicht wurden“. Glyphosat steht im Verdacht, krebserregend zu sein. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps