Medizintechnik

Bayern schüttet Füllhorn aus

Der Freistaat Bayern fördert MedTech-Lösungen, die rasch in die Versorgung übergehen können.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Medizintechniktüftler aus Bayern können sich Hoffnung auf Fördermittel des Freistaates machen.

Wie das Medizintechnikcluster Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg mitteilt, adressiert die Förderinitiative Medizintechnik Bayern des Bayerischen Wirtschaftsministeriums Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem Bereich der Medizintechnik.

Zielrichtung der FuE-Vorhaben sei es, die Kompetenz und Effizienz im Gesundheitswesen in Bayern und in Deutschland zu steigern. Antragsberechtigt seien bayerische Konsortien, die über das Potenzial verfügten, das Erforschte auch in den Verkehr bringen zu können.

Es sei beabsichtigt, bis zu fünf Verbundforschungsvorhaben über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren zu fördern. Für die Förderung im Rahmen dieses Aufrufes stünden für alle Vorhaben Fördermittel in Höhe von rund zwei Millionen Euro zur Verfügung.

Die Förderinitiative Modellregion für digitale Gesundheitswirtschaft Franken wiederum adressiere F&E-Projekte aus dem Bereich der digitalen Gesundheitswirtschaft.

Antragsberechtigt seien Konsortien aus Franken, deren Lösungen in die Versorgung kommen könnten. Die Integration von Leistungserbringern - Krankenhäuser, Apotheken, Ärzte etc. - in die Konsortien ist dabei explizit gewünscht.

Es sei beabsichtigt, bis zu vier Verbundforschungsvorhaben über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren zu fördern. Für die Förderung im Rahmen dieses Aufrufes stünden für alle Vorhaben Fördermittel in Höhe von bis zu 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. Januar 2016. (maw)

Infos zur Förderinitiative Medizintechnik in Bayern und Förderinitiative Franken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!