PLATOW-Empfehlung

Beiersdorf verspricht höhere Margen

Veröffentlicht:

Das Blau von Nivea ist eine Marke - und nicht nur ein dekoratives Element. Dieser Beschluss des Bundesgerichtshofs ließ vor Kurzem die Korken bei Beiersdorf knallen (Az.: I ZB 65/13).

Jetzt muss das Bundespatentgericht erneut über die Löschung der Farbmarke Pantone 280 C entscheiden, die Konkurrent Unilever durchgesetzt hatte.

Ein Stimmungsdämpfer folgte bereits, als die Schweizer Handelskette Coop über die Presse forderte, dass ausländische Lieferanten wie Beiersdorf wegen des teuren Frankens ihre Preise zeitnah senken müssten. Im Extremfall würden einzelne Marken aus den Regalen verbannt.

Die Meldung setzte dem Aufwärtstrend des Dax-Papiers ein vorläufiges Ende, während der Leitindex weiter zulegte. Dies könnte sich allerdings zu den Halbjahreszahlen, die Mitte August anstehen, wieder ändern.

Die Preiserhöhungen aus dem ersten Quartal sind Beobachtern zufolge verdaut und sollten jetzt statt eines Umsatzrückgangs höhere Margen bringen. Im Gegensatz zu Osteuropa dürfte das Geschäft in Asien wieder angezogen haben. Auf dieser Grundlage erscheint das 2016er-KGV von 26 vertretbar.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?