Berlin / Brandenburg hat sich am besten entwickelt

KÖLN (dpa). Die Region Berlin/Brandenburg verzeichnet einer Studie zufolge einen rapiden Aufschwung. Sie hat von 2007 bis 2010 von allen Bundesländern die größten wirtschaftlichen Fortschritte erzielt, wie aus einem am 24. Juni vorgestellten Ranking hervorgeht.

Veröffentlicht:

Die Studie stammt von der arbeitgeberfinanzierten Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der "Wirtschaftswoche". Die rot-rote brandenburgische Landesregierung habe gezielt bestimmte Branchen wie Luftfahrttechnik und Logistik gefördert: "Das zahlt sich nun in Form einer hohen Dynamik aus."

In den Bundesländer-Vergleich, der vom Institut IW Consult in Köln erstellt wurde, fließen den Angaben zufolge rund 100 Indikatoren ein. Dazu gehören zum Beispiel Produktivität, Arbeitslosenquote, Jobversorgung, Hochqualifizierte, aber auch weiche Faktoren wie die Kitabetreuungsquote.

Die Studie besteht aus einem sogenannten Dynamik-Ranking und einem Bestands-Ranking, das den Ist-Zustand wiedergibt.

Dort liegen Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen vorn. Die ostdeutschen Länder kommen am Schluss. Der Abstand verringert sich der Studie zufolge jedoch schon seit Jahren immer mehr.

Obwohl Baden-Württemberg weiterhin auf einem sehr hohen Wohlstandsniveau liegt, bildet es im Dynamikvergleich der Studie das Schlusslicht, weil in den vergangenen Jahren keine Steigerung mehr sichtbar geworden sei. "Während die Arbeitslosenquote in allen anderen Bundesländern in der Zeit von 2007 bis 2010 fiel, stagnierte sie in Baden-Württemberg", heißt es in der Studie.

"Die Produktivität sank so stark wie nirgends in der Bundesrepublik." Baden-Württemberg sei von den Exporteinbrüchen der Jahre 2008 und 2009 wegen seiner Spezialisierung auf Fahrzeug- und Maschinenbau besonders hart getroffen worden. Bayern sei durch seinen Branchenmix krisenresistenter.

Beim "Dynamik-Ranking" werden die Plätze 1 bis 6 von ostdeutschen Ländern belegt: Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen reihen sich dort aneinander. Als bestes westdeutsches Bundesland platziert sich Hamburg auf Rang 7.

Das höchste Wirtschaftswachstum - plus sechs Prozent - verzeichnete in den Jahren von 2007 bis 2010 die Hauptstadt Berlin. Sie hat der Studie zufolge auch die höchste Anziehungskraft auf Zuzugswillige und den deutlichsten Anstieg der Beschäftigung.

"Die Krise der Weltwirtschaft ging damit an der Hauptstadtregion nahezu geräuschlos vorüber", lautet das Fazit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care