Forschung

Berliner Institut beruft Experten für E-Health

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Professur für Digitale Gesundheit am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (Berlin Institute of Health - BIH) und der Charité hat Roland Eils übernommen.

Er wird damit für eines der zentralen Schwerpunktthemen des BIH verantwortlich sein. Die Professur ist auf Lebenszeit angelegt.

In den vergangenen Jahren hat Eils die Bioinformatik- und Medizininformatik-Aktivitäten forciert. Heute ist er Koordinator des vom Bundesforschungsministerium geförderten Medizininformatik-Konsortiums HiGHmed.

Vor seinem Wechsel nach Berlin arbeitete er in Heidelberg, wo er die Abteilung "Theoretische Bioinformatik" am Deutschen Krebsforschungszentrum leitete und Direktor der Abteilung "Bioinformatik und Funktionelle Genomik" an der Universität Heidelberg war.

Eils, der Mathematiker und Molekularbiologe ist, hat sich viel vorgenommen: Einer Mitteilung zufolge will er den Berliner Forschungsraum zu einem gemeinsamen Datenraum ausbauen und einen "hub" für Digitale Gesundheit schaffen.

Neben der digitalen Gesundheit verfolgt das BIH weitere Schwerpunkte, in denen es sich weiter entwickeln will. Dazu gehören die Themen Patientenbeteiligung, Multiskalen-Genomik sowie humanisierte Modelle und Zellengineering. Die Berufung von Eils ist die erste erfolgreiche Rekrutierung für diese Schwerpunkte. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?