Arbeitsmarkt

Beschäftigung wächst besonders bei Dienstleistern

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Der Boom am Arbeitsmarkt hält an und gewinnt sogar noch an Tempo. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im dritten Quartal auf einen neuen Höchststand seit der Wiedervereinigung. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit.

Nach vorläufigen Zahlen gab es im Zeitraum Juli bis September rund 43,2 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, das waren 343.000 Personen oder 0,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Im ersten und zweiten Quartal hatten die Zuwachsraten mit 0,7 und 0,6 Prozent etwas niedriger gelegen. Den stärksten Anstieg verzeichnete im dritten Vierteljahr der Dienstleistungsbereich.

Die größten Beschäftigungsgewinne gab es im Bereich Unternehmensdienstleister mit plus 138.000 Personen (+2,4 Prozent), gefolgt von Öffentlichen Dienstleistern, Erziehung, Gesundheit mit plus 134.000 Personen (+1,3 Prozent) sowie Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit plus 83.000 Personen (+ 0,8 Prozent).

Die Zahl der Arbeitnehmer erhöhte sich um 1,1 Prozent auf 38,94 Millionen Personen. Die Zahl der Selbstständigen einschließlich mithelfender Familienangehöriger verringerte sich gegen den Trend um 2,2 Prozent auf 4,31 Millionen. (ger/dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen