Projekt

Besserer Schutz vor Behandlungsfehlern

BONN (ck). Das Institut für Patientensicherheit (IfPS) der Uni Bonn hat sich am EU-Projekt "Joint Action on Patient Safety and Quality of Care" (PaSQ JA) beteiligt.

Veröffentlicht:

In einer Datenbank werden international Best-practice-Beispiele für Sicherheitsmaßnahmen zusammengestellt, um Patienten während der Behandlung vor Fehlern oder Beinahe-Fehlern zu schützen, so die Uni Bonn.

Das Gesamtbudget für das Projekt betrage 5,9 Millionen Euro, davon erhalte das IfPS fast 260.000 Euro.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten