Betrug: TK holt sich 1,3 Millionen Euro zurück

Veröffentlicht:

HAMBURG (ava). 181,3 Millionen Euro hat eine Ermittlungsgruppe gegen Abrechnungsbetrug der Techniker Krankenkasse (TK) im Jahr 2007 eingetrieben. Nach Angaben von TK-Sprecher Hermann Bärenfänger sind darunter 1,3 Millionen Euro, bei denen die TK nachweisen konnte, dass ein Betrug vorliegt. "Die Dunkelziffer," so Bärenfänger, "liegt vermutlich im niedrigen zweistelligen Bereich." Ein Großteil der eingetriebenen Gelder sind Rückforderungen aus falsch abgerechneten Leistungen, bei denen jedoch keine Betrugsabsicht unterstellt wird. So mussten 2007 Krankenhäuser 55 Millionen Euro, weitere Leistungserbringer wie Sanitätshäuser 21,3 Millionen Euro und Ärzte sowie Zahnärzte 2,8 Millionen Euro zurückzahlen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis