BMF warnt

Betrugsmails locken mit Steuererstattung

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) warnt vor Betrugsmails, die mit Steuerrückerstattungen locken. Wie das Ministerium mitteilt, würden sich derzeit Betrüger per E-Mail an Steuerzahler wenden und als BMF ausgeben.

Dabei würden sie - für eine Steuerrückzahlung - in einem angehängten Formular Angaben zu Kontoverbindung und Kreditkarte sowie Sicherheitscodes abfragen.

Das BMF weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontoverbindungen nie in dieser Form abgefragt würden. und generell auch Benachrichtigungen über Steuererstattungen nicht per E-Mail verschickt würden.

Zuständig für die Rückerstattung von überzahlten Steuern sei zudem nicht das Bundesministerium der Finanzen, sondern das jeweils zuständige Finanzamt. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus