Betrug mit Krebsarzneien

Bewährungsstrafe für Apothekerin

Veröffentlicht:

HALLE. Wegen Betrugs mit Krebsmedikamenten ist eine Apothekerin zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Zudem muss sie 200.000 Euro an die Landeskasse zahlen, entschied das Landgericht Halle am Donnerstag.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die heute 74-Jährige in den Jahren 2003 bis 2007 Arzneimittel zur Behandlung von Nierenkrebs hergestellt und dabei eine in Deutschland nicht zugelassene, billigere Substanz verwendet hat.

Für die Präparate habe sie ungerechtfertigt knapp 1,5 Millionen Euro von den Krankenkassen abgerechnet. Die Frau hatte den Abrechnungsbetrug gestanden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung