Rassismus gegenüber einem Arzt

Bewährungsstrafe für pöbelnden Patienten

Veröffentlicht:

ORANIENBURG. Ein Mann, der einen dunkelhäutigen Notarzt rassistisch beleidigt und bespuckt hat, ist gut zwei Wochen nach dem Vorfall in Brandenburg verurteilt worden. Der 28-Jährige wurde vom Amtsgericht Oranienburg mit fünf Monaten Gefängnis auf Bewährung bestraft und soll laut Urteil 150 Sozialstunden ableisten. Das am Montag gesprochene Urteil in dem beschleunigten Verfahren ist rechtskräftig.

Den Feststellungen des Gerichtes zufolge war der arbeitslose Hartz-IV-Empfänger bei einer Feier betrunken auf einen Glastisch gestürzt und hatte sich mehrere Schnittwunden zugezogen. In der Notaufnahme habe ihn ein aus Kamerun stammender Mediziner behandeln wollen, der seit 18 Jahren in Deutschland lebt.

Laut Aussagen von Klinikumsmitarbeitern soll der Betrunkene den Arzt aufs Übelste rassistisch beschimpft, bespuckt und mit dem Tode bedroht haben. Die Behandlung hat der Mann den Zeugenaussagen zufolge nicht zugelassen und das Krankenhaus mit ungenähten Wunden verlassen.

Noch in derselben Nacht hatte sich der Pöbler erneut verletzt. Darauf hatte er sich widerspruchslos von einem anderen Arzt behandeln lassen. Vor Gericht gab der Mann an, er könne sich an die Tat vom 21. August nicht erinnern, weil er in der Nacht betrunken gewesen sei. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung