Übernahme

Biotest führt Gespräche mit Investor

Veröffentlicht:

DREIEICH. Stada ist nicht der einzige deutsche Pharma-Mittelständler, für den sich derzeit Finanzinvestoren interessieren: Am Donnerstag meldete der börsennotierte Blutproduktehersteller Biotest, mit der chinesischen Creat Group Corporation Gespräche "zu einem möglichen Unternehmenszusammenschluss" zu führen. Das bescherte den Biotest-Stämmen im vormittäglichen Handelsverlauf einen Höhenflug von zeitweise mehr als 24 Prozent auf knapp 25 Euro. Die Vorzugsaktien büßten dagegen um fast drei Prozent auf 18,50 Euro ein. Denn einen Aufschlag auf die stimmrechtslosen Vorzüge will Creat den Angaben zufolge nicht zahlen. Die Chinesen bieten 19 Euro für die Vorzugsaktie und 28,50 Euro je Stammaktie.

Creat sei an einer Beteiligung strategisch und langfristig interessiert. Eine mögliche Transaktion sei abhängig von der Zustimmung des Biotest-Hauptaktionärs, der Ogel GmbH, die von der Biotest-Gründerfamilie Schleussner kontrolliert wird. Eine Garantie, "dass eine endgültige Vereinbarung zwischen den beiden Parteien erzielt werden kann" gebe es nicht, heißt es weiter. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen