Übernahme

Biotest führt Gespräche mit Investor

Veröffentlicht:

DREIEICH. Stada ist nicht der einzige deutsche Pharma-Mittelständler, für den sich derzeit Finanzinvestoren interessieren: Am Donnerstag meldete der börsennotierte Blutproduktehersteller Biotest, mit der chinesischen Creat Group Corporation Gespräche "zu einem möglichen Unternehmenszusammenschluss" zu führen. Das bescherte den Biotest-Stämmen im vormittäglichen Handelsverlauf einen Höhenflug von zeitweise mehr als 24 Prozent auf knapp 25 Euro. Die Vorzugsaktien büßten dagegen um fast drei Prozent auf 18,50 Euro ein. Denn einen Aufschlag auf die stimmrechtslosen Vorzüge will Creat den Angaben zufolge nicht zahlen. Die Chinesen bieten 19 Euro für die Vorzugsaktie und 28,50 Euro je Stammaktie.

Creat sei an einer Beteiligung strategisch und langfristig interessiert. Eine mögliche Transaktion sei abhängig von der Zustimmung des Biotest-Hauptaktionärs, der Ogel GmbH, die von der Biotest-Gründerfamilie Schleussner kontrolliert wird. Eine Garantie, "dass eine endgültige Vereinbarung zwischen den beiden Parteien erzielt werden kann" gebe es nicht, heißt es weiter. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung