Bisher noch keine Online-Durchsuchung

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Drei Wochen nach Inkrafttreten des umstrittenen BKA-Gesetzes hat das Bundeskriminalamt nach eigenen Angaben noch keine privaten Computer online durchsucht.

"Wir haben jetzt den 20. Januar und noch keine Online-Durchsuchung durchgeführt", sagte BKA-Präsident Jörg Ziercke am Dienstag beim "Forum Sicherheit 2009" zur Computerkriminalität in Berlin. Das zeige, dass die großen Bedenken vor der Verabschiedung des Gesetzes im Dezember übertrieben gewesen seien. Nur in etwa vier bis fünf Fällen pro Jahr werde es nötig sein, mit Hilfe des Internets private Computer zu durchsuchen, sagte Ziercke.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis