Antikörper

Boehringer beauftragt Eureka

Veröffentlicht:

INGELHEIM/SAN FRANCISCO. Boehringer Ingelheim hat mit dem privaten kalifornischen Biotechunternehmen Eureka Therapeutics eine Forschungsvereinbarung zur Identifizierung neuer Antikörper geschlossen, die intrazellulär gegen Tumoren ansetzen könnten.

Finanzielle Details dazu wurden nicht bekannt gegeben. Es heißt lediglich, Eureka erhalte eine Vorabzahlung. Später würden je nach Entwicklungsprogramm weitere Gebühren fällig. Außerdem trage Boehringer die Kosten für die frühen Forschungsarbeiten.

Die Allianz unterstreiche das langfristige Engagement Boehringers in der Onkologie sowie das Interesse, neue Ansatzpunkte für die Krebs-Immuntherapie zu erkunden, heißt es von Unternehmensseite. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie