F&E-Kooperation

Boehringer schließt zweite Allianz mit Hydra

Veröffentlicht:

INGELHEIM/CAMBRIDGE, MASS. Boehringer Ingelheim hat eine zweite Forschungs- und F&E-Kooperation mit dem privaten kalifornischen Unternehmen Hydra Biosciences geschlossen.

Hydra ist spezialisiert auf Wirkstoffkandidaten, die zur Modulation von TRP-(Transient Receptor Potential)-Kanälen geeignet scheinen. Die jüngste Vereinbarung gilt der Entwicklung von TRP-Hemmern gegen Nierenerkrankungen.

Boehringer wird mögliche Produktkandidaten klinisch entwickeln und vermarkten. Hydra erhält eine Vorabzahlung in ungenannter Höhe sowie Meilensteinzahlungen und eine Umsatzbeteiligung.

Boehringer war bereits vor einem Jahr eine ähnliche Allianz mit Hydra auf dem Gebiet ZNS eingegangen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag