Börsenausblick

Börsianer hoffen auf gutes Frühjahr

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (th). Hat der März die Wende am Aktienmarkt gebracht? Die Hoffnung keimt auf dem Börsenparkett auf, nachdem auch in den ersten Apriltagen die Kurse weiter anzogen und der Dax bis Freitagabend auf 4385 Punkte kletterte. Die US-Bank Goldman Sachs meint, derzeit biete sich bei den Autoherstellern und Zulieferern in Europa die beste Kaufgelegenheit seit zehn Jahren. Die Rolle des Berufsskeptikers übernimmt die Landesbank Berlin. Ihre Analysten prognostizieren in den kommenden Wochen einen Kursrückschlag bis auf den Jahrestiefststand.

Rückschläge seien auch bei der Aktie der Deutschen Börse zu erwarten, meint das bankenunabhängige Analystenhaus Independent Research. Wegen der Rückgänge im Xetra- und Parketthandel empfiehlt das Analystenhaus den Ausstieg aus der Aktie des Frankfurter Börsenbetreibers.

Weiter gut aufgestellt sei Bayer, so die schweizerische Großbank UBS. Das Geldhaus rät, Bayer-Aktien in schwachen Kursphasen aufzustocken. Die SEB Bank hält den Chemiekonzern K+S nach dem angekündigten Erwerb des US-Salzherstellers Morton von der bisherigen Konzernmutter Dow Chemical für kaufenswert.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Abbildung der Nieren und der Nierengefäße.

© CNRI / Science Photo Library

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden