Bundesweite Studie: Wie zufrieden sind MFA mit ihrem Job?

NEU-ISENBURG (reh). Seit 2005 gibt es das neue Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten (MFA). Nun soll eine bundesweite Online-Studie ermitteln, was sich außer dem neuen Namen für die früheren Arzthelferinnen und Arzthelfer noch geändert hat.

Veröffentlicht:

Aber auch, was sich nach Wunsch der MFA noch ändern müsste und wie zufrieden die Fachangestellten mit ihren Jobs in den Praxen sind.

Initiator der Umfrage, die allen MFA im Web offensteht, ist die Arbeitsgruppe Wissenschaft und Forschung für Medizinische Fachangestellte (WiForMFA).

Dabei sind die Mitglieder von WiForMFA selbst Medizinische Fachangestellte, die größtenteils in Hausarztpraxen tätig sind und sich unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zusammengeschlossen haben.

Gefragt wird etwa, welche Verantwortungsbereiche den MFA in den Praxen zugesprochen werden. Wie hoch sie ihre Arbeitsbelastung einschätzen. Wie zufrieden sie mit ihrem Einkommen und Arbeitsstunden sind. Aber auch, ob und wie sie in den Praxen gefördert werden.

www.surveymonkey.com/s/DJXXRWW

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung