PLATOW Empfehlungen

Burda erhöht Anteile an Xing

Veröffentlicht:

Hubert Burda sei Dank! Die Meldung, dass Burda Digital via Optionsrecht über weitere 9,58 % an dem sozialen Netzwerk Xing verfügt, hat dem TecDAX-Titel neues Leben eingehaucht.

Schließlich sah die charttechnische Lage zuletzt alles andere als rosig aus: Die 200-Tage-Linie hatte sich just gen Süden geneigt, es drohte ein Rücksetzer bis auf die Unterstützung bei 40 Euro.

Nun sind die Übernahmefantasien neu entfacht, egal ob Burda den Anteil auf die maximal möglichen 39,28 Prozent aufstockt oder ob die Beteiligung an einem größeren Internet-Player wie LinkedIn weiterwandert, der sicherlich einen Aufpreis hinlegen müsste.

Auch der eher enttäuschende 2011er-Abschluss ist damit Schnee von gestern. Xing hatte einen Nettoverlust von 4,6 Millionen Euro (IFRS ) bekannt gegeben, dafür allerdings ein Langfrist-Ziel von 100 Millionen Euro Umsatz in den Raum gestellt.

Dank des "drohenden" Burda-Pflichtangebotes ist der Titel bei rund 45 Euro abgesichert, nach oben bietet die Bewertung - zumindest im Peer-Group-Vergleich - noch Luft. Steigen Sie zum aktuellen Kurs ein. Stopp bei 43 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Rettungsdienst

Umfrage der Charité: Was Patienten in die Notaufnahme führt

Lesetipps
Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern