Charité simuliert das Altern

BERLIN (ami). Geriatrie hautnah - darauf setzt die Berliner Uniklinik Charité nun in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Geriatriezentrum Berlin (EGZB).

Veröffentlicht:

Im Medizinstudium wird dazu der sogenannte AgeMan eingesetzt, ein spezieller Anzug, der es ermöglicht, Alterseinschränkungen selbst zu erleben.

Der Anzug, den das Meyer-Hentschel Institut in Saarbrücken entwickelt hat, lässt beispielsweise unbeweglichere Gelenke, verändertes Farbensehen und vermindertes Hörvermögen empfinden.

In Lehrveranstaltungen mit zehn bis zwanzig Studierenden werden Alltagssituationen, wie das An- und Auskleiden, Hinlegen und das Verabreichen von Medikamenten im AgeMan simuliert.

"In ihrem späteren Arbeitsleben werden angehende Mediziner mit immer mehr älteren Patienten konfrontiert sein. Vom Alterserforschungsanzug erhoffen wir uns eine Sensibilisierung der Studierenden für die Lebenswelt älterer Menschen", sagt Dr. Rahel Eckardt vom EGZB.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?