Krebs

Chemieverband macht sich für Titandioxid stark

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Am Mittwoch will die EU-Kommission in einem Treffen mit Fachleuten ausloten, ob das Weißpigment Titandioxid, einer der häufigsten Industriezusätze etwa in Farben und Kunststoffen, als krebserregend einzustufen ist.

Der Chemieverband VCI hält eine entsprechende Einstufung für falsch, weil damit Verbraucher nur verunsichert würden. Dabei werde „Titandioxid seit Jahrzehnten sicher verwendet“. Basis der Einstufungsdiskussion seien Studien an Ratten, die extrem hohen Titandioxid-Staub-Konzentrationen ausgesetzt waren.

Nach Ansicht des VCI ist das Krebsrisiko aber nicht stoffspezifisch zu begründen. Vielmehr handele es sich „um eine allgemeine Wirkung von Stäuben auf die Lunge“. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose