PLATOW-Empfehlung

Coca-Colas Neuausrichtung kostet Nerven

Veröffentlicht:

Coca-Cola befindet sich in turbulentem Fahrwasser. Jüngst musste der Brausehersteller einräumen, dass ein ehemaliger Mitarbeiter die Daten Tausender Angestellten gestohlen hat. Die Reform der Flaschenabfüllung geht nicht ohne Opfer über die Bühne.

Allein in Spanien wird der Konzern wohl vier seiner elf Fabriken schließen. Selbst in den USA stehen einzelne Abfüllanlagen vor dem Aus. Und in Deutschland liefert man sich einen Preiskampf mit Discountern, der möglicherweise Marktanteile kostet.

Zudem hat CEO Muhtar Kent dem Unternehmen eine Neuausrichtung verordnet. Die globale Präsenz soll ausgebaut und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. Im Herbst eröffnete der Getränkeriese seine 43. Fabrik in China.

Zwischen 2012 und 2014 will Kent vier Milliarden Dollar im Reich der Mitte investieren. Neue Märkte könnte sich der Konzern mit Wasser erschließen. Analysten zufolge wird Wasser bis zum Ende des Jahrzehnts das größte Segment im US-Getränkemarkt.

Schon dieses Jahr dürfte sich Kents Kurs auszahlen. Für 2014 ist ein Gewinn je Aktie von 2,30 Dollar realistisch. Damit kommt das Papier auf ein akzeptables KGV von 17. Anleger steigen bis 39 Dollar ein, Stopp bei 34 Dollar.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Datenschutz ist zugleich auch Praxisschutz

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung