Platow Empfehlung

Co.don: Ein Ass im Ärmel gegen Knorpelschäden?

Veröffentlicht:

Eine Lösung für Knorpelschäden im Knie verspricht das brandenburgische Biotechunternehmen Co.don, das seit Juli 2017 die EU-weite Zulassung für Spherox hat. Das zellbasierte Wirkstoffimplantat soll Knieschäden von bis zu zehn Quadratzentimetern Größe reparieren können. Weil es aber in Deutschland noch Anlaufschwierigkeiten mit der Schulung in Krankenhäusern gibt (diese sollen im Q3 abgeschlossen sein), drückt Co.don zunächst im Ausland auf die Tube.

In Großbritannien wird die Therapie mit einem fünfstelligen Betrag pro Operation bezahlt. In den Niederlanden kann Co.don in die Lücke stoßen, die Mitbewerber TiGenix mit seinem Rückzug aus dem Knorpelmarkt 2016 hinterlassen hat.

Der jüngste Kursrücksetzer nach Begabe einer Wandel- und Optionsanleihe über 17 Millionen Euro hat die Aktie (DE000A1K0227) noch einmal attraktiver gemacht. Denn über 70 Prozent der Anleihe wurden von einem einizgen Investor gezeichnet, nach unseren Informationen ein angelsächsischer Finanzinvestor mit strategischem Know-how in den USA. Wir empfehlen risikobewussten Anlegern, Co.don bis 5,70 Euro zu kaufen, Stopp bei 4,00 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar