Praxissoftware

CompuGroup kann Umsatz weiter steigern

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Der E-Health-Anbieter CompuGroup Medical (CGM) konnte im dritten Quartal einen Umsatz von 111,4 Millionen Euro erzielen. Das sind vier Prozent mehr als im Vorjahresquartal (107,4 Millionen Euro).

Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) hingegen lag laut dem Unternehmen mit 25,3 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Dabei habe sich in Europa vor allem der Bereich Ambulatory Information Systems (AIS) mit einem organischen Umsatzwachstum - zu konstanten Wechselkursen - von 9 Prozent positiv entwickelt.

Aber auch der Krankenhaussektor habe mit einem organischen Umsatzwachstum von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal eine gute Entwicklung hingelegt. In den Vereinigten Staaten hingegen habe sich der negative Trend des ersten Halbjahres mit rückläufigen Umsatzerlösen auch im dritten Quartal fortgesetzte, so CGM.

Wie erwartet, seien zudem die Umsatzerlöse im Segment Health Connectivity Services (HCS) im Vergleich zum Vorjahresquartal um vier Prozent zurückgegangen, berichtet das Unternehmen. Diese Entwicklung resultiere im Wesentlichen aus einer Änderung der regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland.

Insgesamt bestätigte CGM den im Finanzbericht für das zweite Quartal 2013 veröffentlichten Ausblick für das Gesamtjahr 2013. Demnach will das Unternehmen einen Konzernumsatz zwischen 458 und 463 Millionen Euro und ein operatives Konzernergebnis (EBITDA) zwischen 97 und 100 Millionen Euro erwirtschaften. (reh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung