Finanzierung

CureVac sammelt 80 Millionen Euro ein

TÜBINGEN (eb). Das biopharmazeutische Unternehmen CureVac aus Tübingen erhält eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 80 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

Investor ist nach eigenen Angaben erneut die dievini Hopp BioTech Holding. Das zusätzliche Kapital solle für die klinische Weiterentwicklung der beiden RNActive®-Tumorvakzinen zur Behandlung von Prostatakrebs sowie dem kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) genutzt werden.

Darüber hinaus werde CureVac die Entwicklung in den Bereichen prophylaktische Impfstoffe und Adjuvantien vorantreiben. Die Finanzierungsrunde sei eine der größten privaten Biotech-Finanzierungen in Europa.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung