Finanzierung

CureVac sammelt 80 Millionen Euro ein

TÜBINGEN (eb). Das biopharmazeutische Unternehmen CureVac aus Tübingen erhält eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 80 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

Investor ist nach eigenen Angaben erneut die dievini Hopp BioTech Holding. Das zusätzliche Kapital solle für die klinische Weiterentwicklung der beiden RNActive®-Tumorvakzinen zur Behandlung von Prostatakrebs sowie dem kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) genutzt werden.

Darüber hinaus werde CureVac die Entwicklung in den Bereichen prophylaktische Impfstoffe und Adjuvantien vorantreiben. Die Finanzierungsrunde sei eine der größten privaten Biotech-Finanzierungen in Europa.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind