DKV will ihr Netz an Top-Ärzten auch für Nicht-Kunden öffnen

KÖLN (iss). Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) erwägt, ihren Tarif "BestCare" auch als Zusatzdeckung für Versicherte bei anderen Unternehmen zu öffnen.

Veröffentlicht:

Das hat der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens Dr. Clemens Muth angekündigt. Voraussetzung sei, dass die Interessenten einen stationären Zusatzschutz haben, sagt er.

BestCare verschafft den Versicherten bei schweren Erkrankungen Zugang zu einem Netz von Top-Experten aus verschiedenen Fachgebieten. Die Kunden können eine ausführliche Zweitmeinung einholen, und die DKV vermittelt innerhalb von fünf Werktagen einen Termin oder die stationäre Aufnahme.

"Wir profitieren davon, dass wir frühzeitig damit begonnen haben, ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen", sagt er. Der Versicherer kooperiert bei BestCare mit mehr als 80 Ärzten.

Den Tarif haben bislang mehr als 80.000 Kunden gekauft. "Wir sehen hier noch weiteres Potenzial", sagt Muth. Deshalb werde die DKV die Vertriebsanstrengungen erhöhen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung