DMP, IV & Co. - Erfolg garantiert nur gutes Vertragsmanagement

BERLIN (ami). Die Teilnahme an neuen Versorgungsformen wird für niedergelassene Ärzte wirtschaftlich immer wichtiger. Praxen stehen angesichts der wachsenden Vielfalt von Verträgen vor neuen organisatorischen Herausforderungen.

Veröffentlicht:

Die Zahlen sprechen für sich: Rund 5000 IV-Verträge waren Ende 2007 registriert. Knapp zehn Millionen gesetzlich Krankenversicherte nehmen nach Berechnungen des Berliner IGES-Instituts bereits an Verträgen zur Integrierten oder Hausarztzentrierten Versorgung teil. Ärzte erhalten im Rahmen dieser Verträge eine extrabudgetäre Vergütung.

Der finanzielle Anreiz für eine Teilnahme an solchen Verträgen ist also da. Darüber vergessen manche Praxischefs aber den Organisationsaufwand, den die neuen Versorgungsformen mit sich bringen. Ärzte sollten deshalb nicht an jedem Vertrag teilnehmen, rät IGES-Betriebswirt Karsten Knöppler.

Nach den Erfahrungen der Netzwerkmanagerin Gabriele Schuster unterzeichneten viele Niedergelassene zwar Verträge, schrieben aber keine Patienten ein. "Der Weg vom Vertrag zum Umsatz ist meist zu lang", sagt Schuster - oft, weil ein gezieltes Vertragsmanagement fehlt.

Unterstützung können den Einzelpraxen Ärztenetze bieten. Sie übernehmen etwa die Vertragsabwicklung mit den Kassen. Allerdings stehen Netze wie Einzelpraxen vor dem Problem, dass es kaum Software gibt, mit der sich verschiedene Sonderverträge verwalten lassen. Die Software-Hersteller arbeiten jedoch an neuen Lösungen.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar:

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!