Das lesen Ihre Patienten

Veröffentlicht:

Alternative Heilmethoden liegen im Trend. Auch das Kneippen zählt dazu. Die "Brigitte Balance" liefert vier Gründe dafür und zwei dagegen. Die Pros: Die kalten Güsse sollen die Abwehrkräfte steigern; die Temperaturreize würden direkt auf die Blutgefäße wirken; die entspannende Wirkung, und es brauche meist nur warmes und kaltes Wasser. Allerdings sei die Therapie kein Allheilmittel, und sie fordere viel Disziplin.

Hörzu Bauchfett macht das Herz kaputt

Wie gesund ist Ihr Herz? Nur 14 Fragen sollen es den Lesern der aktuellen "Hörzu" verraten. Abgefragt wird unter anderem, ob es in der Verwandtschaft bereits einen Herzinfarkt-Patienten gibt, aber auch das Gewicht. Interessant: Laut dem Hörzu-Herzexperten ist Bauchfett für das Herz besonders gefährlich. Es soll Hormone und Signalstoffe ausschütten, die den Stoffwechsel negativ beeinflussen.

Welt Neue Strahlentherapie für Tumorpatienten

Die Bestrahlung mit schweren Ionen und Protonen birgt für Krebspatienten Hoffnung. Was auf den Patienten zukommt, erklärt die "Welt" (2.11.09). Der Anlass: die Einweihung des Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums Hit. Die Anlage habe die Größe eines Fußballfeldes, davon bekomme der Patient aber nicht viel mit. Er liege in einem holzvertäfelten Behandlungsraum. Dabei dauere die Vorbereitung mit 20 Minuten vier mal so lange wie die Bestrahlung.

Eltern H1N1-Impfung: Wer noch warten sollte

Sollen sich schwangere Frauen gegen Schweinegrippe impfen lassen? Die Zeitschrift "Eltern" versucht auf ihrer Website eine Antwort zu geben. Fazit: Generell gehören werdende Mütter zu den Risikogruppen. Aber sie sollten warten, bis ein spezieller Impfstoff für Schwangere entwickelt sei.

www.eltern.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wegen rechtlicher Bedenken

Hannover: Ärztekammer verbietet Sprechstunde auf dem Marktplatz

Landesarbeitsgericht Düsseldorf

Lohnfortzahlung dank ärztlicher Berufserfahrung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Shared Decision Making ist gerade bei der Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen ein wichtiges Versorgungsprinzip. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Seltene Erkrankungen

Was auch Patienten tun können

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Kampf dem Zervixkarzinom

Ärzte sind sich einig: eine Impfung schützt!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau mit Insomnie liegt in ihrem Bett und kann nicht einschlafen.

© Marco / stock.adobe.com

Ansatz für die Prävention?

Schlafstörungen können Glaukom-Entstehung fördern

In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung