Datendiebstahl an Geldautomaten nimmt drastisch zu

BERLIN (dpa/eb). Mit Datenklau an Geldautomaten haben Betrüger im vergangenen Jahr in Deutschland alleine bei EC-Karten einen Schaden von schätzungsweise 60 Millionen Euro verursacht.

Veröffentlicht:

Das waren 20 Millionen Euro mehr als 2009, wie das Bundeskriminalamt (BKA) am Dienstag in Berlin mitteilte. Die Zahl der registrierten Angriffe auf Geldautomaten stieg um mehr als die Hälfte auf 3183 Fälle.

BKA-Präsident Jörg Ziercke zufolge wurden etwa 190.000 Kartenkunden Opfer von sogenannten Skimming-Delikten. Dabei manipulieren Kriminelle Geldautomaten - etwa mit versteckten Kameras -, um an die Kartendaten und die Geheimzahl der Kunden zu kommen.

Aufgrund der Umstellung auf die Chiptechnik erwarten die Behörden für die Zukunft aber einen Rückgang der Zahlungskartenkriminalität. Viele Banken haben die neuen Karten auch bereits ausgegeben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung