Private Krankenversicherung

Debeka baut 2016 Marktführerschaft aus

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Die Debeka hat ihre Marktführerposition in der privaten Krankenversicherung weiter ausgebaut. Der Koblenzer Versicherer hat im Kerngeschäft mit privater Krankenvollversicherung 2016 netto fast 33.000 Versicherte hinzugewonnen, während der Markt als Ganzes um 17.300 Versicherte geschrumpft ist. Bei den Beitragseinnahmen legte die Debeka um 1,3 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro zu. Der Zuwachs kam ausschließlich aus dem Neugeschäft, nicht aus Beitragsanpassungen, betonte der Vorstandsvorsitzende Uwe Laue bei der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag in Koblenz. Das wird sich im laufenden Jahr ändern. Zum Jahresbeginn hat die Debeka die Beiträge im Schnitt um 8,5 Prozent angehoben. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?