PKV

Debeka bietet Gesundheitsbudgets für betriebliche Krankenversicherung an

Veröffentlicht:

Koblenz. Die Debeka bietet im Rahmen der betrieblichen Krankenzusatzversicherung ab sofort jährliche Gesundheitsbudgets an. Der Budgettarif verzichte auf die sonst übliche Gesundheitsprüfung und Wartezeit, teilte der Versicherungsverein am Sonntag in Koblenz mit.

Die Budgets könnten Beschäftigte von Unternehmen, die diese Police abgeschlossen haben, für verschiedene Leistungen einsetzen. Dazu zählen neben ambulanter Heilbehandlung (etwa beim Heilpraktiker oder Osteopathen) auch Sehhilfen, operative Sehschärfenkorrektur, Hörgeräte, sogenannte Vorsorgeuntersuchungen oder professionelle Zahnreinigung.

Der Tarif sieht laut Debeka eine beitragsfreie Mitversicherung in entgeltlosen Zeiten vor, bspw. während einer Elternzeit. Auch könne der Versicherungsschutz auf Familienangehörige ausgeweitet werden.

„Für Beschäftigte bedeutet die bKV oft eine Entlastung des Geldbeutels, für das Gesundheitssystem dringend benötigte Zusatz-Einnahmen und für Unternehmen die Chance, sich in Zeiten des Personalmangels als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren“, sagt Paul Stein, Vertriebs- und Marketingvorstand der Debeka. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?