Charité

Dekanin dementiert Rücktrittsgedanken

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Dekanin der Berliner Uniklinik Charité Professor Annette Grüters-Kieslich weist Spekulationen über ihren Rücktritt im Zusammenhang mit der Drittmittelaffäre zurück. "Ich trete nicht zurück und treibe gemeinsam mit dem Vorstand die Aufklärung der Dinge voran", erklärte Grüters-Kieslich am Freitag.

Die Spekulationen kamen auf, weil der kaufmännische Leiter bis zum Abschluss der vom Aufsichtsrat veranlassten Tiefenprüfung von seinen zentralen Aufgaben entbunden wurde.

Knapp 35 Millionen Euro nicht ausgegebene Overheadpauschalen aus Drittmitteln sollen an Europas größter Uniklinik falsch verbucht worden sein.

Das Ergebnis der Tiefenprüfung wird Anfang Juni zur nächsten Aufsichtsratssitzung erwartet. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus