KBV
Der sichere Weg für Praxen ins Netz
BERLIN. Eine neue Broschüre der KBV soll Ärzten und Psychotherapeuten zeigen, wie sie sicher online kommunizieren können und was bei der IT-Ausstattung der Praxis zu beachten ist.
Der 16-Seiter nennt allerdings nur sehr knapp die wichtigsten Punkte - und orientiert sich dabei stark an den "Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis" von KBV und Bundesärztekammer.
Aber: Die Broschüre "Praxis am Netz" bietet die ein oder andere hilfreiche Checkliste. Hauptthema sind allerdings KV-SafeNet und der neue Kommunikationskanal KV-CONNECT, über den Praxen Arztbriefe, Nachrichten und ihre Abrechnung datenschutzkonform auf elektronischem Weg versenden können. (reh)




![Chronischer Schmerz: Digitalisierung hält Einzug Muster 16. DiGA-Verordnungen sind als „Gebühr frei“ zu kennzeichnen (1). Im BVG-Feld (2) steht eine „6“, wenn nach Bundesversorgungs- oder -entschädigungsgesetz Anspruch auf die Verordnung besteht. Im Verordnungsfeld (3) darf maximal eine DiGA verordnet werden. Anzugeben sind „Digitale Gesundheitsanwendung“, die PZN und der Name der jeweiligen DiGA [7]. Pfizer Deutschland GmbH](/Bilder/Muster-16-DiGA-Verordnungen-sind-als-Gebuehr-frei-zu-209550.jpg)


