PLATOW Empfehlungen

Deutsche Wohnen lohnt für Anleger wieder einen Blick

Veröffentlicht:

Zwei Jahre der Restrukturierung waren eine schwierige Phase für die Anteilseigner der Deutsche Wohnen. In diesem Zeitraum markierte der Aktienkurs sogar ein Allzeittief bei etwa 2 Euro. Inzwischen aber scheint der Konzern auf gutem Weg. In den ersten drei Monaten dieses Jahres gelang mit einem Nachsteuerergebnis von 5,2 Millionen Euro die Rückkehr in die Gewinnzone. Und auch andere Kennzahlen lesen sich ganz ordentlich: So konnten der Leer-stand reduziert und die Durchschnittsmiete erhöht werden. Die so genannten Funds from Operations (FFO), die regelmäßig für die Dividendenzahlungen herangezogen werden, verbesserten sich von 0,11 Euro auf 0,17 Euro je Aktie.

Ob damit ein neues "Kapitel der Unternehmensgeschichte" eingeläutet wird, wie der Vorstand im Aktionärsbrief vollmundig versprach, ist zu bezweifeln. Aber offensichtlich ist der Konzern wieder solider aufgestellt. Der Anteilschein dürfte seinen Boden gefunden haben. Erfahrene Anleger können zum aktuellen Kurs eine erste Position aufbauen und diese später ggf. bei 6 Euro aufstocken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Lesetipps
Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung keine Hilfe bei Lippenherpes

Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!